Warum ein Gesundheits-Bogen so wichtig ist!
Ein Gesundheits-Bogen – wie ein Tagebuch – über Deinen Hund, kann zu wertvollen Erkenntnissen führen.
Daher rate ich Dir, solch einen Gesundheits-Bogen über Deinen Hund regelmäßig und konsequent zu führen. Damit können wir als Grundlage der Behandlung den Gesundheitszustand Deines Hundes genau dokumentieren und alle Veränderungen detailliert festhalten.
Zum Beispiel kann ein Umzug oder ein Problem innerhalb der Familie Stress oder Angst für Deinen Hund bedeuten.
Wenn Du seine Ernährung änderst, gebe bitte das Datum und die Art der Änderungen sowie die, in den folgenden Tagen bei Deinem Hund beobachteten Reaktionen, genau an.
Überprüfe mindestens zweimal wöchentlich seine Zähne, Haare und Haut sowie Ohren, Augen und andere Körperteile und notieren alles auf dem Gesundheits-Bogen, was sich Deiner Meinung nach verändert hat.
Wenn Du Deinen Hund streichelst, nutze die Gelegenheit, sein Fell und seine Haut auf Beulen, gereizte Stellen oder andere Ungewöhnlichkeiten zu untersuchen.
Achte auf Veränderungen der Temperatur, des Geruchs oder sogar auf eine Veränderung der Reaktionen, wenn Du Deinen Hund inspizierst.
Kannst Du Unruhe oder Appetitlosigkeit feststellen?
Hat Dein Hund Juckreiz?
Auch die Fressgewohnheiten Deines Hundes solltest Du dokumentieren:
Bitte notiere mindestens 1 Woche täglich die genaue Fütterung!
Also ALLES was Dein Hund zu fressen bekommt – inklusive Leckerchen u. ä. – am besten mit Uhrzeit. Am einfachsten ist es, wenn Du Fotos von der Verpackung (Vorder- und Rückseite inkl. der Nährwerte) machst und sie mitschickst.
Falls der Platz auf dem Gesundheits-Bogen nicht ausreicht, notiere ggf. alles auf einem separaten Blatt.
Hast du noch Fragen? Dann melde Dich gerne bei mir!
Dein Praxis-Coach
Sandra Esser
Du möchtest gerne noch mehr Wissen
für Dich und Deinen Hund?
Dann melde Dich gerne noch heute für das Coaching an!